Archive for Februar, 2008

28.Februar 2008 : Vorletztes DEL Hauptrundenspiel im Welli

Freitag, Februar 29th, 2008

Eisbären - Ingolstadt - Foto: City PressEs wird übersichtlicher. Das vorletzte Hauptrunden-Heimspiel der Eisbären ist Geschichte. Mit 2:0 gewannen dabei die Bären gegen den ERC Ingolstadt. Die Gäste aus Bayern sind in der aktuellen Saison mehr oder weniger ein Team im Umbruch. Spielerische Akzente, die aufhorchen ließen, gelangen den Panthern bisher recht wenig. So war es auch an diesem Donnerstagabend im Wellblechpalast. Zum zweiten – und wahrscheinlich auch letzten Mal, war der Welli nicht ausverkauft. „Nur“ 4500 Zuschauer sorgten dabei für die Minuskulisse dieser Spielzeit. Okay, statistisch gesehen waren es nur 195 unter der 4695 Ausverkauft-Marke.

(mehr …)

Meisterbanner im Welli

Donnerstag, Februar 28th, 2008

Meisterbanner - Foto: City PressEs war Sommer im Jahr 2002 und der Fanbeirat hatte zum Runden Tisch in die Arena, direkt neben dem Wellblechpalast, geladen. Zu diesem Runden Tisch im Sommer erwartete eigentlich niemand viele Gäste und auch von Clubseite war nicht so richtig klar, wer denn nun mit dem Pressesprecher Moritz zusammen erscheinen würde.

Es erschien dann Pierre Pagé, der seit Januar Trainer bei den Eisbären war. Ich fragte, wieso ein Trainer aus Kanada denn im Sommer überhaupt in Berlin ist und war dann ziemlich erstaunt, als ich zur Antwort bekam, dass er die Zeit nutzen würde, Deutsch zu lernen und die neue Saison vorzubreiten. Scheinbar nicht erfolglos, denn man konnte ein gutes Stück der Unterhaltung tatsächlich schon auf Deutsch führen.

(mehr …)

Die guten Seiten des Kapitalismus

Mittwoch, Februar 27th, 2008

Mein erstes Mal - Grafik: Eisbären LiveErsten wirklich bewussten Kontakt zum Eishockey hatte ich im Jahre 1983, als die Welttitelkämpfe in der BRD stattfanden. Allerdings war dieser Kontakt nur televisionär über unseren neuerworbenen RADUGA- Buntfernseher möglich. Angetan hatte es mir aber nicht nur der Kufensport an sich, sondern auch und vor allem bewunderte ich die schön bunten Jerseys der ostdeutschen Nationalmannschaft. Als notorischer Fan von unterprivilegierten Mannschaften und Vereinen (u. a. verbrachte ich einen nicht unerheblichen Teil meiner Kindheit und Jugend in einem relativ heruntergekommenen Fußballstadion in Köpenick, obwohl der von manchen so genannte „Glorreiche“ gleich bei mir um die Ecke seine durch Zehnjahresplan legitimierte Meisterserie in die Tat umsetzte), hielt ich natürlich aus Prinzip zum Team meines damals schon nicht mehr gar so sehr geliebten Heimatlandes. Als dann auch noch Bielke, Peters, Kuhnke und Co. eine überragende Weltmeisterschaft spielten und sensationell den 6. Platz belegten, war eine neue Sportleidenschaft geboren. Unter anderem unterlag man nur äußerst knapp dem ungeliebten Stiefbruder von jenseits des eisernen Vorhangs mit 3:4.

(mehr …)

SC Dynamo Berlin – HC Motor Ceské Budejovice (Sommerturnier 1977)

Dienstag, Februar 26th, 2008

Michael Lachmann - Foto: City PressUm es gleich vorweg zu schicken: Eishockey war nicht automatisch meine große Liebe. Ich will aber auch nicht sagen, dass ich zu meinem Glück gezwungen werden musste. Im Allgemeinen komme ich aus einer sportinteressierten, um nicht zu sagen sportbegeisterten Familie. Mein Vater boxte während seiner Studienzeit auf der DHfK (für alle erst nach der Wende zu uns gestoßenen: Deutsche Hochschule für Körperkultur) in Leipzig, jagte danach in Berlin dem runden Leder hinterher. Besser gesagt, er versuchte Gegentore zu verhindern. So trat ich in seine Fußstapfen, denn nachdem ich vier Jahre lang bei den Dynamo-Schwimmern das 50-Meter-Becken durchwühlte, stellte ich mich auch in die Kiste.

(mehr …)

Hallo Welli…

Montag, Februar 25th, 2008

Meister - Foto: PrivatHallo Welli,du mein altes, gliebtes Haus
so langsam geh`n bei dir die Lichter aus.
Dann bleibst du bald allein zurück
warst von meinem Leben einen riesen Stück.

So viele Jahre warst du da
warst meinem Leben immer ganz nah,
Hab mit dir gehadert und gelitten,
in dir geweint und für dich gestritten.

Bist mehr nur als einfach Stahl und Beton,
bist etwas in dem eine Seele wohnt.
Bist Heimat der „Bären“ unserem Verein,
bist Platz für Gefühle von groß und von klein.

(mehr …)

Nicht nur DEL-Eishockey

Sonntag, Februar 24th, 2008

Traditionsspiel - Foto: PrivatDenk ich an den Welli in der Nacht, hab ich nur an die beiden Meisterschaften und den Pokalsieg gedacht. Weit gefehlt, auch andere „Events“ sind da in Erinnerung: Denken wir zum Beispiel an ein Freundschaftsspiel gegen Spartak Moskau – viele russische Fans mit den „SCHEIBU-SCHEIBU“ Rufen im Wellblechpalast.

Nicht vergessen darf man natürlich auch das Highlight, die Gala „50 Jahre Dynamo“ und unlängst das Benefizspiel der Gazprom-Mannschaft und dann war da auch noch der Auftritt von Lästermaul Stefan Raab, der unsere Claudia schlug und sich als Dank zum Schluß das Bärentrikot überzog.

(mehr …)

Wellblechpalastverabschiedung findet Ende Mai statt

Samstag, Februar 23rd, 2008

Wellblechpalast - Foto: CityPressWie am Rande des Spiels der Eisbären gegen die Iserlohn Rooster zu erfahren war, wurde nun die Veranstaltung zur Wellblechpalast-verabschiedung terminisiert. Der Termin ist für Ende Mai festgelegt worden. Das genaue Datum liefert www.welli-berlin.de noch nach, da noch diverse Absprachen getroffen werden müssen.

(mehr …)

Youri Ziffzer: „…. schon viel Gänsehaut erlebt!“

Samstag, Februar 23rd, 2008

Youri Ziffzer - Foto: CityPressMan sollte denken, dass Youri Ziffzer bei den Eisbären schon ein alter Hase ist. Immerhin zieht sich der erst 21-Jährige schon seit fast vier Jahren das Eisbären-Trikot über. Youri hat, so kann man glauben, die Atmosphäre im Wellblechpalast gleich von der ersten Sekunde an aufgesogen. Eigentlich auch kein Wunder, denn sein erster Einsatz im Bären-Tor war beim Traditionsspiel zur 50 Jahre-Gala. Dort, wo viele der Legenden von den Fans gefeiert wurden.

(mehr …)

Diskussionen um den Welli-Abschied

Freitag, Februar 22nd, 2008

Die Gemüter kochen gerade ziemlich hoch im Wellblechpalast. Der immer weiter nahende Abschied vom Welli wirft immer weitere Fragen auf. Zuletzt kam es beim Spiel gegen die Hannover Scorpions (welli-berlin.de berichtete) zu Protesten. Da wir uns ja auf dieser Site ebenfalls mit diesem Thema beschäftigten, stellten wir Fanbeiratsmitglied Axel Hoppe die Frage, was denn in den Augen der Fans schief läuft.

Axel Hoppe - Foto: CityPressAxel, in der letzten Woche wurde in dem Aufruf zum Protest geschrieben, es gäbe kein Konzept wie man sich würdig aus dem Welli verabschieden würde. Worin liegt das begründet?

„Wir haben im September schon verschiedene Ideen abgegeben. Zum Beispiel, ob wir zum Welliabschied nicht ein Spiel ehemaliger Eisbären gegen das jetzige Team oder ehemalige Eisbären gegen ehemalige Preussen. Peter John Lee hatte auch damals in den Raum geworfen, dass man ja auch Spieler von Übersee holen könnte und dann wieder solche gemischten Teams macht wie damals bei der 50 Jahre Gala. Er wollte dazu mit der Gazprom reden, ob sie uns dabei nicht irgendwie helfen wollen. Wir sagten aber auch, dass wir vielleicht auch irgendein Turnier spielen könnten mit Gästeteams wie aus Rostock und Crimmitschau. Irgendetwas, was ein bisschen mehr ist als eine normale Abschlussveranstaltung.

Als wir damals unsere Vorschläge an den Klub übermittelt hatten hieß es ‚Ja, wir melden uns, wir lassen uns das alles durch den Kopf gehen’. Aber gemeldet hat sich bis diese Woche keiner. Jetzt hatten wir eine Einladung bekommen für ein Meeting mit der neu gegründeten Arbeitsgruppe ‚Wellblechpalastverabschiedung’. Wobei wir dort aber schon wieder gehört hatten, es gibt zwar diese Arbeitsgruppe, aber es gibt keine getrennte Saison- bzw. Wellblechpalastverabschiedungsfeier. Das ist alles eins. Scheinbar nichts anderes als eine Saisonabschlussveranstaltung. Wir denken da doch ein wenig anders. Wenn es nach dem Meeting Neuigkeiten gibt, lasse ich es Euch wissen!“

Daniel Goldstein - Foto: CityPressEisbären-Pressesprecher Daniel Goldstein äußerte sich zu den Protesten vom 15. Februar bereits am 16. Februar im Fanboard auf www.eisbaeren.de. Speziell zum Thema schrieb er:

„Eben weil uns die Fans nicht egal sind, versuchen wir Lösungen und Antworten zu finden um Abschied und Umzug entsprechend zu gestalten. Dies dauert seine Zeit, nicht nur, weil wir nebenbei noch eine laufende Saison zu stemmen haben. Manche Antworten brauchen auch ihre Zeit. Es gab schon mehrere Meetings zum Abschied aus dem Wellblechpalast und wird weitere geben, es gibt, seit 10 Tagen jetzt, mit Robbi Haschker einen Fankoordinator, der noch etwas direkter und mit etwas mehr Zeit mit dem Fanbeirat kommunizieren wird, um die Probleme aufzunehmen und zu transportieren […… ] Natürlich werden wir versuchen, die ungewohnte Situation eines Umzugs, unseres gemeinsamen Umzugs, angemessen behaglich zu gestalten.“

www.welli-berlin.de bleibt dran.

ovk

Fotos: CityPress

Erich? Helmut? Erik Cole!

Donnerstag, Februar 21st, 2008

Erik Cole - Foto: CityPressDie Saison 2004/05 war für die gesamte DEL, und an ihrem Ende auch für die Eisbären, in mehrfacher Hinsicht eine besondere. Die Gewerkschaft der NHL Spieler (NHLPA) hatte sich nach langem wie erfolglosen Ringen mit Commissioner Gary Bettman und seinen Vertretern um einen neuen Tarifvertrag zum Streik entschlossen. Die Antwort der Franchiseeigentümer lautete Aussperrung; die Fronten waren so verhärtet, dass die NHL Saison 04/05 letztlich komplett diesem Arbeitskampf zum Opfer fiel. Am Streitpunkt Salary Cap (Begrenzung des Etats für Spielergehälter) schieden sich die Geister.

(mehr …)