Archive for the ‘Menschen’ Category

Wurstgulasch in der heimlichen Hall of Fame

Dienstag, März 11th, 2008

Sven Felski beim Wurstgulasch - Foto: CityPressOft werde ich von den Stadionzeitungs-Machern der Oberliga-Gegner unserer Eisbären Juniors angeschrieben und zu gewissen Begebenheiten bei Juniors-Spielen im Wellblechpalast gefragt. Natürlich sind dann meine Antworten, genauso wie die Zuschauer, recht übersichtlich. Ist ja auch nicht schwer, kurz vom Bier-Bockwurststand unterhalb vom Block C zu schreiben. Auch der Gästeblock ist leicht zu finden. Und wie man mit der Straßenbahn zum Welli kommt, ist auch nicht schwer.

Inne halte ich meist bei der Frage, welche Spezialität in Sachen Essen denn zu empfehlen ist. Da fällt mir eigentlich nur das Wurstgulasch aus dem Casino ein. (mehr …)

Kraig Nienhuis – Der singende Eisbär

Donnerstag, März 6th, 2008

Der singende Eisbär - Foto: City Press„Der soll nicht spielen, der soll nur singen!“, war das eindeutige Statement des Organisationskomitees der „50-Jahre Eishockey in Hohenschönhausen“-Gala auf die Frage, ob wir auch den singenden Eisbären einladen sollen.

Okay, singen können bestimmt viele Eishockeyspieler, nur in Berlin tat es einer bisher öffentlich. Kraig Nienhuis! Mit Sicherheit kennt jeder seinen Song „Eisbärn“, wo er im deutschsprachigen Refrain die Zeilen „Ich bin ein Eisbär in Berlin“ schmettert. Okay, zu einer Stadionhymne fehlt vielleicht noch etwas mehr Rhythmus, aber Kult war der Song schon damals. „Damals“ ist in diesem Fall die Saison 1996/97.

Das erste Jahr der schon oft beschriebenen Bosman-Ära. Nienhuis kam zusammen mit Cracks wie Andrew McKim, Chris Govedaris oder Niklas Hede in den Wellblechpalast. Jene Saison, in denen das Wort „Play-offs“ auch in Hohenschönhausen kein Fremdwort mehr war.

(mehr …)

Mein schönstes Urlaubserlebnis war zu Haus im Welli

Samstag, März 1st, 2008

Thomas beim Training - Foto: City PressWeihnachten 1999 fand für mich schon im Oktober statt. Damals erfüllte ein Talkmaster Names Türk schon verfrüht Weihnachtswünsche. Gut die Sendung kam dann erst im Dezember, aber zum Geschehen: Meine Tante sah den Aufruf des genannten, ungewöhnliche Weihnachtswünsche zu erfüllen. Da Sie meine Eisbärenmacke kannte, probierte Sie Ihr, oder mein Glück und siehe da die Redaktion war begeistert. Hartmut Nickel war es weniger. Später erfuhr ich das ein paar Tage vorher ein Fernsehteam vor Ort war und die Bären nicht trainieren sondern schöne Figürchen machen mussten. Da hiess es eigentlich: Nie wieder Fernsehen.

(mehr …)

Youri Ziffzer: „…. schon viel Gänsehaut erlebt!“

Samstag, Februar 23rd, 2008

Youri Ziffzer - Foto: CityPressMan sollte denken, dass Youri Ziffzer bei den Eisbären schon ein alter Hase ist. Immerhin zieht sich der erst 21-Jährige schon seit fast vier Jahren das Eisbären-Trikot über. Youri hat, so kann man glauben, die Atmosphäre im Wellblechpalast gleich von der ersten Sekunde an aufgesogen. Eigentlich auch kein Wunder, denn sein erster Einsatz im Bären-Tor war beim Traditionsspiel zur 50 Jahre-Gala. Dort, wo viele der Legenden von den Fans gefeiert wurden.

(mehr …)

Daniar Dshunussow – „Ganze Kindheit und Jugend im Welli“

Dienstag, Februar 19th, 2008

Daniar Dshunussow - Foto: CityPressHallo Daniar, erinnerst Du dich, wann du zum ersten mal im Welli warst?

Ich war 1993 das erste Mal im Welli. Ich habe zu der Zeit in Halle 2 Eiskunstlauf betrieben, habe aber schnell gemerkt, dass das nicht die richtige Sportart für mich ist. Ich weiß noch, dass ich an einem Dienstag zufällig bei Eishockey-Training zugeschaut habe und mir war schnell klar, dass Eishockey genau das Richtige für mich war.

Was sind Deine schönsten Erinnerungen im Wellblechpalast?

Eine meiner schönsten Erinnerungen im Welli ist, als ich 14 Jahre alt war.
(mehr …)

Hanne Frenzel ist eine Legende. Eine Legende im Wellblechpalast.

Montag, Februar 11th, 2008

Hanne Frenzel - Foto: PrivatWie wird man eigentliche eine Legende? Ich glaube, Hanne könnte mir das auch nicht genau sagen. Vielleicht ist er eine Legende, weil er alle Epochen des Wellblechpalasts miterlebt hat. Damals, vor über fünfzig Jahren, war es so etwas wie ein Sommertraining, als die Mannschaft von Dynamo Berlin geholfen hatte, eine Kunsteisbahn im Sportforum zu errichten. Hanne war dabei.

Vorab: Über Hanne Frenzel und seine Erlebnisse zu schreiben, könnte ich mit Sicherheit ein Buch mit über 200 Seiten füllen. Sehr gut wurde sein Leben und Wirken in dem Buch „Mehr Wellblechpalastgeschichten“ beschrieben. Steffen Karas war damals der Autor seines Potraits. Zu Karas komme ich noch im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Hier möchte ich erst einmal ein wenig über meine persönlichen Erlebnisse mit Hanne schreiben.

(mehr …)

EINMAL EIN EISBÄR, IMMER EIN EISBÄR

Donnerstag, Februar 7th, 2008

Sven - Foto: PrivatHallo Leute, Eisbären-Fan bin ich seit dem 16.Lebensjahr. Und jetzt, nachdem ich 30 geworden bin, ist das nun schon ne ewige Zeit.

Damals begann meine Eisbären (Eishockey-Leidenschaft), als mir mein Schulkamerad von der tollen Atmosphäre im Ostberliner Eishockey-Tempel erzählte. Nach dem Besuch eines Playdown- Spiels gegen Schwenningen stand für mich fest:

EINMAL EIN EISBÄR, IMMER EIN EISBÄR.

Unvergessen blieben unsere Heim(Auswärtsspiele) von Frankfurt(Oder) mit der damals mühsamen 1 1/2 h Zugfahrt in kleiner, aber feiner Gruppe. Unvergessenen sind auch Heimspielpleiten gegen Krefeld, Landshut und Köln, die oft in zweistelliger Höhe ausfielen. Damals wurde ein Tor aber noch so bejubelt als wäre es ein gerade vollbrachter Meistertreffer gewesen.

(mehr …)

Unser Welli – Kultpalast oder doch nur eine einfache Eishalle?

Freitag, Januar 25th, 2008

Meister 2005 - Foto: addi

Die meist zu DEL-Spielen anwesenden 4695 Zuschauer sagen ganz klar: Kult!

Die Eissporthalle 1 im Berliner Sportforum ist nicht nur eine einfache Eishalle. Hier wurden Geschichten, aber auch Geschichte geschrieben.

Seit den sechziger Jahren besitzt das zuvor in den Fünfzigern errichtete Kunsteisstadion eine Überdachung. Eine Überdachung aus Wellblech, welches letztendlich ausschlaggebend für den Namen unseres Wellblechpalasts war.

Vieles haben wir dort erlebt. Die kleinste Liga der Welt, den Start in eine gesamtdeutsche Liga, Abstieg, Aufstieg, Pleiten, Pech und Pannen.

Emotionsgeladene Derbys gegen die „Preussen“, vor Spannung knisternde Play-off Kämpfe, Enttäuschungen, Wut und

 MEISTERSCHAFTEN!

(mehr …)